Heute ging es in das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen. Trotz grauem Wetter und etwas Regen war der Besuch sehr schön. Abends schaute ich mir Meersburg nochmal im Dunkeln an.

























Meine Wanderungen
Heute ging es in das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen. Trotz grauem Wetter und etwas Regen war der Besuch sehr schön. Abends schaute ich mir Meersburg nochmal im Dunkeln an.

























Die längste Etappe der bisherigen Wanderung. Das Wetter war erst grau und kalt, wurde aber nachmittags besser. Belohnt wurde ich dann mit einer schönen Aussicht auf den Bodensee. Kurz vor dem Ziel traf ich dann noch ein nettes Ehepaar, das mich ein Stück begleitete und mir Tipps für den Bodensee gab.















Die heutige Etappe war zwar sehr gut gehbar (obwohl ich zum Schuss aufgrund fehlenden Weges etwas improvisieren musste), aber eher langweilig. Das Wetter war auch nicht so schön. Also ist es gar nicht so dramatisch, dass ich heute aus technischen Gründen keine Kamerabilder hochladen kann, sondern nur ein paar Handybilder aus Sigmaringen.




Heute war Ruhetag. Nachdem ich nach den Frühstück mein Hotelzimmer wechseln musste (weil die zweite Nacht nachträglich gebucht wurde), ging es mit dem (Linien-)Bus zuerst zum Parkplatz von Burg Hohenzollern (Souvenirmünzen!), und anschließend mit dem Shuttlebus weiter hoch. Der Besuch der Burg war nett, das Highlight jedoch definitiv die tolle Aussicht. Nach dem Mittagessen ging es wieder hinab, diesmal allerdings zu Fuß, da der Linienbus nur zweimal am Tag fährt (nächste Fahrt wäre 16:15 gewesen). Morgen geht’s weiter, jetzt wird ausgeruht.

























Die heutige Strecke war eine der schönsten bisher, und das Wetter war richtig toll herbstlich. So war es auch gar nicht schlimm, dass diese Etappe sehr lange und hügelig war. Ungefähr auf halber Strecke durchquerte ich die schöne Stadt Rottenburg am Neckar, wo ich neue Briefmarken und Postkarten bekam. Jetzt warte ich auf Pizza, und morgen ist Pause.




























© 2025 Reiseblog
Theme von Anders Norén — Hoch ↑